Zip-Archive unter Linux verwalten

Voraussetzungen

Um unter Linux Zip-Archive erstellen bzw. wieder entpacken zu können, muss zunächst sichergestellt werden, dass die benötigten Tools auf dem System vorhanden sind.

Ist die APT-Paketverwaltung auf dem System vorhanden, können die benötigten Programme über diesen Befehl nachinstalliert werden:

sudo apt install zip unzip

Installation von zip und unzip über apt

Zip Archiv erstellen und aktualisieren

Die Syntax der einzelnen Befehle ist immer die gleiche:

zip %optionen% %archiv% %dateien und ordner liste%

Ist das Archiv bereits vorhanden, werden die Dateien und Ordner dem Archiv hinzugefügt bzw aktualisiert. Das Archiv wird nicht ersetzt.

Einzelne Dateien zu einem Archiv hinzufügen:

zip archiv.zip datei1 datei2 (...)

Mit diesem Befehl wird ein Archiv “archiv.zip” mit den Dateien “datei1” und “datei2” im aktuellen Verzeichnis angelegt bzw. aktualisiert.

Ordner zu einem Archiv hinzufügen:

zip -r archiv.zip Ordner1 Ordner2 (...)

Mit diesem Befehl wird ein Archiv “archiv.zip” mit den Ordnern “ordner1” und “ordner2” inkl. sämtlicher Unterordner und Dateien im aktuellen Verzeichnis erstellt.

Entfernt Ordner und/oder Dateien aus einem Archiv:

zip -d archiv.zip datei1 datei2 ordner/* (...)

Der Befehl entfernt die Dateien “datei1” und “datei2” sowie den Ordner  “ordner” dessen Inhalt aus dem Archiv “archiv.zip”

Weitere Optionen anzeigen:

zip -h2

Zeigt eine vollständige Hilfe mit sämtlichen verfügbaren Optionen an.

Inhalt eines Zip Archivs anzeigen

unzip -l archiv.zip

Dieser Befehl zeigt den kompletten Inhalt des Archivs “archiv.zip” an

Zip Archiv entpacken

Komplettes Archiv entpacken:

unzip archiv.zip

Entpackt das komplette Archiv ins aktuelle Verzeichnis

Archiv an bestimmten Ort entpacken:

unzip archiv.zip -d /tmp/ziel

Entpackt das komplette Archiv nach “/tmp/ziel”

Nur bestimmte Dateien bzw. Ordner entpacken:

unzip archiv.zip datei1 ordner1 datei2 -d /tmp/ziel

Weitere Optionen anzeigen:

unzip -hh

Zeigt eine vollständige Hilfe mit sämtlichen verfügbaren Optionen an.

 

Posted in Anwendungssoftware, Linux, Webserver.

Tobias Wintrich

Fachinformatiker/Systemintegration
Bäcker aus Leidenschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert